![FIRE.WORK 2025](assets/images/f/wfvd-firework-berlin-adenie-abubakar-2025-01-2214da97.jpg)
FIRE.WORK 2025
Symposium
Klimawandel + Naturgefahren!
Wie resilient sind unsere Industriestandorte aufgestellt?
Starkregen und Stürme, anhaltende Hitzeperioden mit verheerenden Waldbränden und versiegenden Flüssen: Die gravierenden Auswirkungen des Klimawandels stellen unsere Gesellschaft – und insbesondere die Gefahrenabwehr – bereits jetzt vor große Herausforderungen. Dabei ist absehbar, dass die Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen weiter zu nimmt. Sind wir – die Blaulichteinheiten der Republik – darauf eingestellt? Sicherlich noch nicht im erforderlichen Maß. Auch die Werk- und Betriebsfeuerwehren brauchen neue Strategien, um auf Naturgefahren und Extremwetterereignisse adäquat zu reagieren und an den Standorten den Schutz der Mitarbeiter:innen sowie der Anlagen und Gebäude zu gewährleisten. Als Führungskräfte sind wir hier zuallererst gefragt! Kompakte Informationen und wertvolle Impulse gibt uns die FIRE.WORK-Session – im Januar auf dem WFVD-Symposium in Berlin!
Was macht die Symposien des WFVD so einzigartig?
Unsere Referenten sind Experten, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven eingehend und differenziert mit der jeweiligen Thematik auseinandergesetzt haben. Sie berichten über Entwicklungen und von ihren Erfahrungen und geben praxistaugliche Impulse sowie Handlungsempfehlungen.
Wichtig für wen?
Für Führungskräfte von Werkfeuerwehren, Betriebsfeuerwehren und Öffentlichen Feuerwehren sowie für Standort-/Werkleiter, Krisen-, Risk- und Business Continuity Manager.
![Berlin](assets/images/0/seminaris-campus-hotel-berlin-01-d64d6227.jpg)
Event
FIRE.WORK 2025
Seminaris Campus Hotel Berlin, Takustraße 39, 14195 Berlin